NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen hielt die Festrede beim Landesjägertag des Landesjagdverbandes NRW in der Stadthalle Neuss.
Der diesjährige Landesjägertag des Landesjagdverbandes NRW lockte am vergangenen Samstag etwa 500 Jägerinnen und Jäger sowie Interessierte in die Neusser Stadthalle. Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss, Herr Hans-Jürgen Petrauschke und der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Neuss, Herr Dr. Jörg Geerlings sprachen die Grußworte für Kreis und Stadt.
Mit Spannung erwarteten die Teilnehmer die Festrede der NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen. Sie brachte in ihrer Ansprache ihre große Wertschätzung gegenüber den Leistungen der Jägerinnen und Jäger in NRW zum Ausdruck. Gleichzeitig appellierte sie aber auch an die Jägerschaft, bei der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe der nachhaltigen Wiederbewaldung und des Aufbaus klimastabiler Wälder nicht nachzulassen. Hierzu passend referierte im Rahmen der offiziellen Mitgliederversammlung des Landesjagdverbandes am Nachmittag Prof. Dr. Dr. Sven Herzog vom Lehrstuhl für Wildökologie und Jagdwirtschaft der TU Dresden zum vieldiskutierten Thema „Wald und Wild“.
Auf Initiative der Kreisjägerschaft Neuss wurde die Veranstaltung in diesem Jahr nach Neuss geholt und in Zusammenarbeit mit dem Landesjagdverband organisiert. Das bunte Rahmenprogramm aus zahlreichen Informationsständen von der Kitzrettung mit Wärmebilddrohnen, über die Jungjägerausbildung bis hin zur Nutria-Verkostung war vielschichtig und regte zu interessanten Gesprächen an. Die Wanderausstellung der Kreisjägerschaft mit informativen Roll-Ups und Schautafeln zu Natur, Wild und Jagd im Rhein-Kreis Neuss fanden bei den Vertretern auswärtiger Kreisjägerschaften große Beachtung